Sicher Autofahren bei Eis und Schnee

Allgemein Wichtiges im Winter

Für einen guten Start in die Auto-Wintersaison muss das Fahrzeug frühzeitig wintertauglich gemacht werden. Dazu gehört neben guten Winterreifen mit ausreichendem Profil von mindestens 4 mm auch die Überprüfung der Batterie und der Beleuchtung, die Erneuerung der Scheibenwischer, das Auffüllen von Frostschutzmittel sowie die Pflege der Dichtungen.

Im Fahrzeuginneren sollten ein Eiskratzer, ein kleiner Handbesen sowie Handschuhe und eine Decke stets griffbereit sein.

Während der Fahrt ist auf ausreichend gutes Licht zu achten sowie auf eine vorsichtige und vorausschauende Fahrweise. Wichtig zu wissen ist, dass sich der Bremsweg auf eisiger oder schneebedeckter Fahrbahn deutlich verlängert. Die Geschwindigkeit muss an diesen Umstand angepasst werden.

Auch Schneeketten sollten stets im Auto mitgeführt werden. Das Anlegen eben dieser sollte noch vor dem Winter geübt werden, damit die Schneeketten im Bedarfsfall schnell montiert werden können.

Für den Fall des Festfahrens im Schnee sollte sich ein Stück Teppich oder eine raue Matte im Auto befinden. Beides bringt Grip unter die Antriebsräder und ermöglicht so die Weiterfahrt.

Zur optimalen Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit gehört auch ein umfassender Versicherungsschutz für das Fahrzeug. Eine ausführliche Beratung kann hier nicht für idealen Schutz, sondern auch für gute Einsparungen sorgen.

Vor der Fahrt

Schnee und Eis, welches sich auf dem Auto befindet, muss entfernt werden. Dies nicht nur vom Fahrzeug-Dach, sondern auch von allen Autoscheiben, von den Seitenspiegeln sowie von den Scheinwerfern.

Vor jeder winterlichen Fahrt sollte zudem der Reifendruck geprüft werden, um eine sichere, stabile Fahrweise zu garantieren.

Auch das Scheibenwischwasser muss kontrolliert werden. Es sollte vor Fahrtbeginn mit für den Winter geeigneten Scheibenwischmittel aufgefüllt werden.

Die Scheibenwischblätter sollten gereinigt werden, um Schlierenfreiheit bei der Benutzung zu gewährleisten.

Last, but not least: die Schuhe des Fahrers. Die Sohlen müssen sauber und wenn möglich auch trocken sein. Nur so ist ein sicherer Halt auf den Pedalen gewährleistet und einem Abrutschen vorgebeugt.

Während der Fahrt

Mit das Wichtigste bei jeder Winter ist eine vorausschauende Fahrweise und das Bewusstsein darüber, dass der Bremsweg im Winter weitaus länger ist als im Sommer. Ausreichender Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sollte deshalb stets eingehalten werden.

Bei winterlichen Witterungsbedingungen sorgt das eingeschaltete Tagfahrlicht für gute Sichtbarkeit. Auch das Abblendlicht kann natürlich tagsüber eingeschaltet werden. Dies macht das Fahrzeug für andere auch bei starkem Schneefall gut erkennbar.

Beim Anfahren muss auf eine sanfte Beschleunigung geachtet werden, um ein Durchdrehen der Reifen auf schneebedecktem oder eisigen Grund zu verhindern. Das Schalten in den höheren Gang sollte dabei frühzeitig erfolgen. Ist ein Anfahren im ersten Gang nicht möglich, empfiehlt sich der Start im zweiten Gang.

Bremsmanöver müssen unbedingt behutsam durchgeführt werden. Zu rasches starkes Bremsen kann das Fahrzeug nicht nur rutschen lassen, sondern auch ins Schleudern bringen. Sollte es zum Schleudern kommen, keinesfalls stark bremsen, sondern lediglich die Kupplung treten und leicht gegenlenken.

Auf ungeräumten Strassen empfiehlt sich das Fahren im Neuschnee anstatt in einer bereits vorhandenen Spur. Der Grund dafür ist, dass sich der Schnee innerhalb der Fahrspur stark verdichtet und somit rutschig oder sogar vereist sein kann.

Bussen im Winter

Im Winter kann es schnell passieren, dass Bussen fällig werden. So zum Beispiel bei:

• Nichtbeachtung von zugeschneiten Verkehrsschildern
• Fahren mit Schnee auf dem Auto
• Fahren mit nur unzureichend freigekratzten Scheiben
• Warmlaufen lassen des Motors
• Fahren ohne Winterreifen
• Fahren mit mangelhaften Winterreifen
• Fahren mit unzureichender Beleuchtung

Fazit

Bei Fahrten im Winter ist es äusserst wichtig, vorbereitet zu sein. Dies betrifft die Ausstattung im Auto für den Fall eines Staus oder des Festfahrens, wie auch das eigene Bewusstsein. Schliesslich kann die Fahrt bei Schnee und Eis auf der Fahrbahn schnell zur gefährlichen Rutschpartie werden.

Gute Winterreifen, freie Sicht, gute Beleuchtung, ein vollständig von Schnee befreites Auto sowie eine angemessene Geschwindigkeit und ein ausreichender Sicherheitsabstand sind ein absolutes Muss im Winter. Nicht nur wegen der sonst drohenden Bussen, sondern vor allem für die Sicherheit des Fahrzeuglenkers, der Insassen und auch der anderen Verkehrsteilnehmer.

 

 

 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner