Ceramic

Härter als ein Diamant

Die von AVP weiterentwickelten Keramik Oberflächen- und Lackversiegelungen bieten dauerhaften Langzeit-Lackschutz und schützen Oberflächen wie Glas, Kunss toffe, Textilien und Leder permanent. Unsere Keramikversieglungen basieren auf Industrial Ceramic, einer Teilverbindung aus Methyltrichlorsilan und Wasserstoff und sind nach der MOHS-Skala, in Relation zum entsprechenden Applikationsverfahren, 4 bis 11% härter als ein Diamant.

Eine lohnende Investition

Eine Keramik-Lackversiegelung rechnet sich mehrfach. Die UV-gehärtete Versiegelung ist dauerhaft und kann nur mechanisch entfernt werden. Der Lack wird wasserabweisend und bis 1’050° C hitzebeständig, ist.gegen Chemikalien, Kratzer, Streusalz, Vogelkot und Ausbleichungen geschüzt, erhält einen unübertroffenen Tiefglanz und kann mit einer AVPPflegelotion und einem Microfasertuch mühelos gereinigt werden.

Perfekt für alle Fahrzeugtypen

AVP Keramikversiegelungen empfehlen wir für Sportwagen, Oberklassenfahrzeuge, Motorräder und Wohnmobile, sie sind auch für Neu- und Elektrofahrzeuge eine ideale Option zur Steigerung des Wiederverkaufswerts und zur Werterhaltung. Wählen Sie das für Sie passende Ceramic-Paket oder lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten.

Keramik-Versiegelung Vor- und Nachteile

Werterhalt und eine stets glänzende Optik. Dies sind die Wünsche eines jeden Autohalters. Neben guter Pflege und eines sorgfältigen Umgangs ist auch eine hochwertige Versiegelung deshalb sehr wichtig. Wichtig ist, sich gut zu informieren. Wie über die Keramik-Versiegelung Vor- und Nachteile.

Die Vorteile

Die wichtigsten Vorteile der Keramikversiegelung im Überblick:

• Schutzschicht, haltbar bis zu 6 Jahren

• lang anhaltender Glanz ohne Notwendigkeit einer Politur

• Lotuseffekt bzw. Abperl-Effekt

• minimaler Aufwand bei der Fahrzeugwäsche

• kein Abledern nach der Fahrzeugwäsche notwendig

• erleichterte Entfernung von Bremsstaub

• keine Kratzer durch die Waschanlage

• Schutz vor Wasserflecken, Vogelkot, Streusalz und anderen Verunreinigungen

• erhöhter Schutz vor UV-Strahlung, Verfärbung des Lacks sowie mechanischen Schäden

Die Keramikversiegelung schützt das Fahrzeug zuverlässig vor Kratzern, Wassertropfen, Vogelkot und anderweitigen Verunreinigungen, welche den Autolack langfristig Schäden zufügen können.

Die Haltbarkeit des Schutzes bemisst sich an der Schichtanzahl sowie der Qualität und kann bis zu 6 Jahre betragen.

Was gibt es schöneres, als ein glänzender Autolack? Eine Keramikversiegelung erhält den Glanz des Fahrzeugs langanhaltend und lässt es so lange Zeit wie neu aussehen

 

Durch den anhaltenden Glanz- und Schutzeffekt dieser besonderen Versiegelung verringert sich der Pflegeaufwand deutlich. Der Verschmutzungsgrad nimmt ab, da sich Verunreinigungen nicht auf dem versiegelten Lack festsetzen. Etwaige dennoch auf dem Fahrzeug befindlichen Verunreinigungen können spielend einfach abgewischt werden. Besuche in der Waschanlage sind aufgrund dessen seltener notwendig. Und auch die Notwendigkeit von Polituren entfällt.

Werden auch die Felgen keramikversiegelt lässt sich sogar der an sich hartnäckige Bremsstaub völlig unkompliziert abwischen.

Die Keramikversiegelung spart somit auch Zeit und Geld, welches ohne diese Versiegelung in Waschgänge und Pflege investiert werden müsste.

Auch der Abperl-Effekt bzw. Lotuseffekt ist einer der vielen Vorteile einer Keramikversiegelung. Wasser perlt dank diesem Effekt einfach von der versiegelten Oberfläche ab. Ein Abledern nach dem Besuch der Waschanlage entfällt somit. Das keramikversiegelte Fahrzeug kann ganz einfach an der frischen Luft trocknen und das ohne entstehende Rückstände.

Das abperlende Wasser nimmt zudem auch Schmutzpartikel mit und reinigt somit die Fahrzeugoberfläche beispielsweise bei Regen.

Aufgrund der Keramikversiegelung ist der Fahrzeuglack weniger Angriffen ausgesetzt. Ob Kratzer aus der Waschanlage, UV-Strahlung oder hartnäckige bzw. schädigende Verschmutzungen wie Vogelkot oder Streusalz, dank dieser besonderen Versiegelung kann all dies dem Autolack nichts mehr anhaben.

Die positive Folge davon ist ein stabiler Werterhalt. Beim Verkauf des versiegelten Autos sollte die Keramikversiegelung unbedingt mit angegeben werden, da dadurch ein weitaus höherer Verkaufspreis erzielt werden kann.

Die Nachteile

Die Nachteile der Keramikversiegelung im Überblick:

• Kosten

• Zeitaufwand

• Garage notwendig

• schwierige Entfernung

Das Auftragen einer hochwertigen Keramikversiegelung in der Fachwerkstatt bringt kosten im vierstelligen Bereich mit sich. Die exakten Kosten sind dabei abhängig von der Anzahl der Versiegelungsschichten, der Fahrzeuggrösse sowie des Zustands des Autos.

Gespart werden sollte bei der Keramikversiegelung keinesfalls. Denn nur eine qualitativ hochwertige Versiegelung bringt auch die genannten Vorteile mit sich.

Möchte der Autoliebhaber sein Fahrzeug selbst keramikversiegeln, ist auch der Zeitaufwand zu beachten. Zwar sind die Materialkosten günstiger als bei der Beauftragung einer Fachwerkstatt, doch der Arbeitsaufwand sollte keinesfalls unterschätzt werden. Dieser beläuft sich auf rund 8 Stunden inklusive Vorbereitung. Hinzu kommen noch 12 – 16 Stunden Zeit für das Aushärten der Versiegelung.

Aufgrund der langen notwendigen Aushärt-Dauer empfiehlt es sich, die Keramikversiegelung in einer Garage aufzutragen. Denn nur so können Verunreinigungen sowie zu schnelles aushärten durch Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Die Keramikversiegelung liegt nicht auf dem Fahrzeuglack auf, sondern es entsteht eine lang andauernde Verbindung mit dem Lack. Aus diesem Grund ist diese Versiegelung nur sehr schwierig zu entfernen.

Eine fachmännisch aufgetragene Keramikversiegelung bietet keinen Grund für eine Entfernung, sondern garantiert mehrere Jahre Schutz und Glanz. Wurde jedoch das Fahrzeug vor dem Auftragen nicht gründlich gereinigt oder gelangte während der Versiegelungstätigkeit Staub- oder andere Schmutzpartikel an das Auto, können diese in der Versiegelung eingeschlossen werden und eine unschöne Optik verursachen. In diesem Fall kann eine Entfernung notwendig werden.

Eine Entfernung der Keramikversiegelung ist nur mit einer speziellen Poliermaschine möglich und sollte ausschliesslich von einem Fachmann durchgeführt werden. Denn bei dieser Arbeit kann es bei unsachgemässer Durchführung viel zu schnell zu Schäden am Fahrzeug kommen.

Fazit

Betrachtet man die Keramikversiegelung mit all ihren Vorteilen und Nachteilen wird schnell deutlich, dass die positiven Aspekte überwiegen. Zudem werden viele Nachteile durch die Vorteile aufgehoben.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine Keramikversiegelung definitiv empfehlenswert ist für all jene, welche auf eine stets gepflegte Optik ihres Fahrzeugs ebenso wert legen wie auf langanhaltenden Schutz.

Wichtig ist jedoch, dass diese besondere Versiegelung durch eine Fachwerkstatt aufgetragen wird. Denn Fehler verzeiht die Keramikversiegelung nicht und sie ist nur äusserst schwer zu entfernen.

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner