Autopflege nicht vergessen

Warum Autopflege im Frühjahr wichtig ist

Die Wintermonate sind für Fahrzeuge aller Art eine harte Zeit. Schmutz, Salz und dazu frostige Temperaturen. Vor allem die Lackierung wird dabei in Mitleidenschaft gezogen. Doch auch das Wageninnere bleibt vor den Folgen des Winters nicht verschont. Streumittel und Feuchtigkeit werden durch die Schuhe in das Wageninnere gebracht und können so für Langzeitfolgen sorgen. Zumindest dann, wenn die Autopflege im Frühjahr vernachlässigt wird.

Komplettreinigung inklusive Unterboden

Der erste Schritt in Sachen Frühjahrs-Autopflege ist die Komplettreinigung. Dabei bitte keinesfalls den Unterboden vernachlässigen. Bevor es jedoch in die Waschanlage geht, muss mit dem Hochdruckreiniger vorgearbeitet werden. Nur so ist sichergestellt, dass der Autolack nicht während der Reinigung in der Waschanlage beschädigt wird. Schliesslich wirken Schmutzpartikel im Zusammenspiel mit den Bürsten der Waschanlage wie Schleifpapier auf dem Lack.

Schwer erreichbare Stellen nicht vergessen

Nach der Waschanlage ist es Zeit für Handarbeit. Denn schwer erreichbare Stellen lassen sich nur so reinigen. Dazu zählen

• Türrahmen
• Spiegel
• Einstiegsleisten
• und andere schwer erreichbare Stellen

Für die Säuberung geeignet sind ein weicher Schwamm oder ein weiches Tuch. Als Reinigungsmittel empfehlen sich handelsübliche Fahrzeugreiniger oder noch besser Seifenlauge.

Ebenfalls nicht vergessen werden sollten die Felgen. Zusätzlich zu Winterschmutz und Salzresten sammeln sich dort auch noch Bremsrückstände. All das zusammen kann der Schutzschicht der Felgen schaden. Ein gutes Hilfsmittel ist hier ein Felgenreiniger.

In den Radkästen sammelt sich in den Wintermonaten Schlamm und anderer Schmutz. Wird dieser nicht entfernt, kann Rost entstehen. Ein ebenso gutes wie simples Hilfsmittel für die Reinigung der Radkästen ist eine Spülbürste.

Wichtig: die Ablaufrinne prüfen

Ein sehr wichtiger Schritt bei der Autopflege in Frühling betrifft die Ablaufrinnen. In ihnen sammelt sich im Herbst und Winter Laub und Schmutz. Die Folge: die Ablaufrinnen verstopfen und das Wasser sucht sich andere Wege. Und kann so dann auch den Fussraum durchfeuchten. Es ist somit wichtig, die Ablaufrinnen im Frühjahr zu säubern.

Cockpit und Klimaanlage

Auch das Armaturenbrett sollte bei der Autopflege nicht vergessen werden. Mehr als klares Wasser und einen fusselfreien Lappen braucht es dafür nicht. Doch Achtung: elektronische Bauteile! Deshalb darf der Lappen keinesfalls zu nass sein. Ein Cockpit-Pflegespray bietet den idealen Abschluss. Es hält das Armaturenbrett lange staubfrei und sorgt zudem für langanhaltenden Glanz.

Ein wichtiger Punkt ist auch die Klimaanlage. Diese wird im Winter meist nicht benutzt. Das erlaubt Bakterien, sich in der Klimaanlage zu vermehren. Die Folge ist ein fauliger Geruch, wenn die Klimaanlage im Frühjahr wieder in Betrieb genommen wird. Abhilfe schafft hier die Desinfektion der Klimaanlage. Ein Service, der in vielen Autowerkstätten angeboten wird.

Fazit

Damit das Auto lange Freude bereitet und auch seinen Wert behält, darf im Frühling die Autopflege nicht vergessen werden. Die Aussenreinigung sowie die Cockpit-Pflege und eine eventuelle Desinfektion der Klimaanlage sind zu dieser Jahreszeit ein Muss. Denn nur ein sauberes und gut gepflegtes Auto behält lange seine schöne Optik und bereitet auf lange Zeit hin Freude beim Fahren.

Keine Lust selbst Hand anzulegen? Wir sind gerne für Sie da und übernehmen die Frühlings-Autopflege für Sie.

 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner