Wasserschaden

Es gibt auch andere Gründe für einen Wasserschaden, zum Beispiel wenn Sie das Verdeck des Cabrios nicht geschlossen haben und es regnet, oder bei Hochwasser, von welchem wir zum Glück oft verschont bleiben.

Gerne empfehlen Garagen eine sehr teure Reparatur, die das Ersetzen vieler Teile im Innenraum beinhaltet. Doch darauf können Sie verzichten, den wir bei AVP haben uns zur Aufgabe gemacht, möglichst viel zu trocknen und aufzubereiten, und möglichst wenig Teile zu ersetzten. Moderne Techniken der Fahrzeugaufbereitung machen es möglich, Wasserschäden zu beseitigen, ohne zu ersetzen.

Tritt Hochwasser auf, sollten Sie die Radnaben-Regeln einhalten: Das Auto sollte nicht tiefer als bis zur Mitte der Räder eintauchen, und das Wasser sollte nicht schnell durchfahren werden, um Spritzer zu vermeiden. Stellen Sie jedoch fest, dass Ihr Auto einen Wasserschaden erlitten hat, stellen Sie unter keinen Umständen den Motor an, ansonsten besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Das kann zu einem Motorschaden führen. Klemmen Sie die Batterie ab, lassen Sie Ihr Auto abschleppen, und bringen Sie es zur Garage Ihres Vertrauens. Die prüft dann, ob sich eine Trockenlegung lohnt, und ist für den technischen Ablauf der Wiederherstellung zuständig.

Läuft das Auto wieder, kommt AVP zum Zug. Bei solch dringenden Angelegenheiten wie einem Wasserschaden werden wir Ihnen schnellstmöglich einen Termin reservieren. AVP sorgt sich dann um eine perfekte Behebung der visuellen Schäden sowie die Beseitigung der Pilz- und Schimmelgerüche. In einem AVP-Verfahren werden Gerüche eliminiert und Bakterien sowie Pilze abgetötet. Durch den Aggregatszustand unseres Mittels wird jede Pore erreicht und neutralisiert.

Besonders Stoffsitze tragen oft gut sichtbare Merkmale davon. Dafür haben wir ein Verfahren entwickelt, mit welchem sich genau diese Flecken rückstandslos entfernen lassen. Dieses Vorgehen kann man auch zum Beispiel bei verschütteten Getränken anwenden.

In unserem Trocknungsverfahren bauen wir alle Teppiche aus, befreien diese von Bakterien und Pilzen und reinigen diese, bis keine Rückstände mehr zu erkennen sind. Getrocknet werden die Teppiche ausserhalb des Fahrzeuges.

Auch wollen wir bei unserer Trockenlegung einem weiteren Wasserschaden so gut wie möglich vorbeugen. Die wichtigsten Wasserabläufe befinden sich im Bereich der Scheibenwischerachsen, meist etwas unterhalb der Motorhaube. Um ein gutes Ablaufen des Regenwassers zu gewährleisten, werden die Abläufe von uns mittels Druckluft durchgespült und von Blättern und Schmutz befreit. Ist ein Schiebedach vorhanden, werden auch dessen Abläufe gereinigt. Die in den Türen vorhandenen Abläufe erwartet das Gleiche.

Eine solche Vorbeugung ist sehr wichtig, da ansonsten auch bei normalen Regengüssen durch die Kapillarwirkung Schäden an den elektrischen Systemen auftreten können. Hören Sie währen der Fahrt ein Glucksen, ist dies ein Zeichen dafür, dass diese Wasserabläuf verstopft sind. Um Schäden zu vermeiden, lassen Sie diese von uns reinigen. Unser Fazit: Haben Sie einen kleinen Wasserschaden, rufen Sie uns an. Haben Sie einen grösseren Wasserschaden, stellen Sie das Auto nicht an, hängen Sie die Batterie ab, und lassen Sie Ihr Auto abschleppen. Die Garage Ihres Vertrauens sorgt sich ums technische, und wir sorgen uns um eine kostengünstige Aufbereitung. Wir empfehlen Ihnen gerne eine gute Autogarage.

Haben Sie Fragen oder möchten gerne von unserer günstigen Trockenlegung profitieren, rufen Sie uns an.

Wir sind erreichbar unter 0800 288 673.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner