Der Kurs Occasionsaufbereitung macht den Absolventen fit für die Aufbereitung aller Art von Occasionen! Dieser Kurs ist nicht nur für private Schüler gedacht, sondern richtet sich insbesondere an Betriebe, die Ihr Personal weiterbilden möchten. Das Besuchen diese Kurses gibt Ihrem Personal alles nötig mit auf den Weg, um nachher eine Occasion von A bis Z selber aufzubereiten.
Gebrauchtfahrzeuge müssen top sein, auch optisch. In einem möglichst kurzen Zeitrahmen sollten die Occasionen aufbereitet werden. Die verschiedenen Abläufe gekonnt zu verbinden und damit die benötigte Zeit zu reduzieren, ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses.
In dem Kurs lernt der Absolvent im theoretischen Teil die richtige Planung der Arbeit. Zuerst muss das Auto einem Check unterzogen werden. Was muss alles wo speziell beachtet werden? Es gibt viel zu planen! Befinden sich Flecken auf den Stoffsitzen, müssen diese früh genug geputzt werden, damit der Sitz vor der Kundenbesichtigung wieder trocken ist, aber nicht zu früh, denn dann könnten nasse Sitze die Arbeit verhindern. Dies ist nur ein Beispiel verschiedenster Dinge, die es bei der Planung zu beachten gilt.
Jede Aufbereitung beginnt mit einer Wäsche. Das Fahrzeug wird mittels Handwäsche auf einen guten Stand gebracht. Nach der Handwäsche wird, falls nötig oder gewünscht, kurz poliert. Eine richtige, aufwendige Politur hat in diesem kurzen Zeitfenster keinen Platz.
Im Innenraum muss alles gesaugt werden. Mit einem speziellen AVP Autopflege – Verfahren kann der Absolvent nach dem Kurs auch den Staub in den Ecken zuverlässig entfernen. Die Scheiben müssen geputzt werden. Mit unserem Knowhow wird der Absolvent mit wenig Reinigungsmittel grössere Sauberkeit erreichen als vorher.
Bei den Sitzen muss unterschieden werden zwischen Leder-und Stoffsitzen. Die angewandten Verfahren zur Reinigung unterscheiden sich stark.
Spezialreinigungen wie die Reinigung von Alu- oder Stahlfelgen und Flugrostentfernung erfordern beide erhöhten Einsatz, vom Autopfleger sowie vom Putzmittel. Diese Anforderungen werden im Kurs vermittelt.
Die Entfernung von Flugrost ist ein wichtiger Bestandteil der Occasionsaufbereitung. Ein mit Flugrost bedecktes Auto ist optisch überhaupt nicht ansprechend. Ein langwieriger Prozess zwar, doch lohnt sich das Entfernen allemal.
Teile aus Chromstahl, wie zum Beispiel Verzierungen, werden behandelt und versiegelt.
In zwei Intensiven Tagen wird dem Schüler sehr viel Wissen vermittelt. Am Ende der Schulung wartet ein Test auf den Schüler, bei dessen Bestehen ein Zertifikat ausgestellt wird.
Angie T. Hat den Kurs für Ihren Arbeitgeber absolviert. Sie weiss:
„Der Kurs ist eine sehr gute Wahl. In diesem Kurs wird extrem viel Wissen in sehr kurzer Zeit vermittelt. Mein Chef ist begeistert von meinem Fortschritt!“
Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihren Occasionskurs.