Oldtimer einwintern – Wichtig sind ein trockener Standplatz und die richtige Pflege vorab
Das Fahrzeug sollte aufgebockt in einer geschlossenen, trockenen Garage untergebracht werden. Eine zusätzliche Abdeckplane schützt den Lack. Bevor Sie Ihren Oldtimer einwintern, stehen jedoch noch wichtige Pflegearbeiten an:
1. Das Fahrzeug muss gründlich gewaschen werden, am besten von Hand. Staubkörner unter der Schutzplane können den Lack zerkratzen. Schmutz im Motorraum, am Unterboden oder in den Radkästen kann gefährliches Kondenswasser anziehen.
2. Das Fahrzeug muss vollgetankt werden. Benzintank, Benzinleitung und Einspritzanlage werden so vor Kondenswasserbildung geschützt. Dem Kraftstoff sollte wegen der langen Standzeit ein spezieller Benzinstabilisator zugesetzt werden.
3. Das Fahrzeug muss konserviert werden. Motor und Vergaser werden dazu mit Motor-Innenkonservierer vor Korrosion geschützt. Motoröl und Ölfilter sollten erneuert werden. Kühlwasser und Scheibenwaschanlage benötigen Frostschutz. Batterie prüfen!
Wollen Sie Ihren Oldtimer einwintern? AVP - Autopflege Schweiz pflegt und konserviert Ihr Fahrzeug.
Rufen Sie uns an.
Cabriolet einwintern – Das empfindliche Verdeck bedarf besonderer Aufmerksamkeit
Wenn Sie ein Cabriolet einwintern, klappen Sie keinesfalls das Verdeck ein. Es können sich Falten bilden, und im Verdeckkasten kann sich Feuchtigkeit sammeln. Falls das Verdeck aus der vergangenen Saison Vermutzungen oder Schäden davon getragen hat, sollte es jetzt gesäubert und repariert werden.
Wollen Sie Ihr Cabriolet einwintern? AVP - Autopflege Schweiz bereitet Ihr Fahrzeug auf die Winterpause vor. Rufen Sie uns an.