Frühjahrsfit? So geht’s beim Auto

Warum frühjahrsfit so wichtig ist

Die Bedingungen im Winter setzen den Fahrzeugen zu. Eine unschöne Optik ist die offensichtlichste Folge. Doch der Frühjahrsputz am Auto ist auch in Sachen Sicherheit sehr wichtig. Schliesslich werden auch Bremsen und Reifen in der kalten Jahreszeit verstärkt belastet.

So wird das Fahrzeug fit für den Frühling

Um das Auto frühlingsfit zu machen, bedarf es einiger Schritte. So müssen folgende Bereiche dabei berücksichtigt werden.

  • Innenraum
  • Scheiben
  • Beleuchtung
  • Reifen

Innenraum

Der erste Schritt besteht darin, den Innenraum gründlich zu lüften. Alle Türen und Klappen werden dafür geöffnet. Währenddessen wird der Innenraum gründlich gesaugt. Sitze, Böden und jede Nische wird dabei mit dem Staubsauger gereinigt.

Feuchtigkeit in Fussmatten oder Innenraumboden? Hier ist ausgiebiges Lüften wichtig. Als zusätzliche Trockenhilfe wird Zeitungspapier auf den feuchten Stellen ausgelegt. Dieses saugt die Feuchtigkeit auf und sorgt so für Trockenheit im Innenraum.

Während der Innenraumreinigung sollten alle losen Dinge wie Fussmatten und andere Einsätze entfernt werden. Dies ermöglicht eine gründlichere Reinigung des Autos und gibt zudem die Möglichkeit, die entnommenen Dinge vor dem wieder einlegen in das Fahrzeug ebenfalls zu reinigen.

Scheiben

Vor allem im Winter neigen die Scheiben dazu, zu beschlagen. Dabei lagert sich nicht nur vorübergehend Feuchtigkeit an den Scheiben ab, sondern auch Schmutz. Vor allem dann, wenn bei Frühlingsbeginn die Sonne wieder öfter scheint, sorgt dieser Schmutzfilm für Sichtbehinderungen. Doch auch nachts kann es zu beeinträchtigter Sicht durch die Schmutzablagerungen auf der Scheibe kommen.

Umso wichtiger ist es, beim Frühjahrsputz im Auto auch die Scheiben gründlich zu reinigen. Hier empfiehlt sich die Anwendung von Glasreiniger.

Zu den Scheiben gehören auch die Scheibenwischer. Auch diese müssen in den Frühjahrscheck des Fahrzeugs mit einbezogen werden.

  • Ist die Wischleistung noch gut?
  • Wie sieht der Gummi der Scheibenwischer aus? Gibt es Schäden oder ist er porös?

Wischt der Scheibenwischer nicht mehr ideal oder sieht er porös oder beschädigt aus, muss er ausgewechselt werden.

Nicht vergessen: der Scheibenwasserbehälter.

Wie ist der Füllstand? Ist ein Auffüllen notwendig? Hier gilt es, auf die Temperaturen zu achten. Bei dauerhaften Temperaturen im Plus-Bereich benötigt das Wischwasser keinen Frostschutz mehr.

Beleuchtung

Auch die Überprüfung der Beleuchtung gehört zum Frühlings-Check. Hierbei werden

  • Scheinwerfer
  • Blinker
  • Bremslichter

auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Ein Licht leuchtet nicht? Das Auswechseln der Beleuchtung kann ganz einfach selbst erledigt werden. Hinweise dazu finden sich im Handbuch. Doch auch der Wechsel durch einen Fachmann ist möglich und meist nicht allzu kostenintensiv.

Reifen

Werden die Temperaturen wärmer, ist es an der Zeit, die Fahrzeugbereifung von Winter- auf Sommerreifen umzustellen. Bewährt hat sich dabei die Faustregel:

Von O bis O - von Oktober bis Ostern

Winterreifen sind durch ihre weiche Gummi-Mischung speziell für winterliche Temperaturen konzipiert. Werden Winterreifen im Frühjahr oder Sommer gefahren, führt dies zu einem erhöhten Verschleiss der Reifen. Zudem wirken sich Winterreifen im Sommer negativ auf den Spritverbrauch aus.

Sommerreifen hingegen sind speziell für die warmen Frühlings- und heissen Sommertemperaturen ausgelegt. Sie garantieren im Sommer besseren Grip, eine verbesserte Fahrstabilität und einen kürzeren Bremsweg.

Achtung Profil! Ein genaues Augenmerk muss auf die Profiltiefe der Reifen geworfen werden. Ab einer Profiltiefe von 3 mm oder weniger sollte daran gedacht werden, neue Sommerreifen zu erstehen.

Nur der Lack fehlt noch?

Ihr Auto ist nun frühlingsfit? Es fehlt nur noch der Lack? Hier helfen wir Ihnen gerne weiter. Wie wäre es mit einem Kurzurlaub? Sie geniessen die Erholung, wir kümmern uns um ihr Fahrzeug.

Telefon 0800 288 673 für professionelle Beratungen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner