Sommerliche Autoreinigung
Leider viel zu oft wird der Sommer in Hinblick auf die Fahrzeugpflege unterschätzt. Doch dabei sind es oftmals die sommertypischen Verschmutzungen und Belastungen, die dem Auto zusetzen.
Reinigung nach der Fahrt
Nach jeder Fahrt sollte das Fahrzeug überprüft und Verunreinigungen dabei sofort entfernt werden. Denn vor allem in den heissen Sommermonaten trocknen Verunreinigungen sehr schnell am Auto an. Und sind umso schwerer zu entfernen. Zudem können angetrockneter Vogelkot sowie angetrocknete Insektenreste die Fahrzeugoberfläche beschädigen.
Es bedarf lediglich eines leicht feuchten Mikrofasertuchs, um die frischen Verschmutzungen zu entfernen. Und so funktioniert es:
• feuchtes Tuch auf die verschmutzte Stelle legen
• einige Minuten einwirken lassen
• abwischen
Reinigung der Frontscheibe
Eine verschmutzte Frontscheibe sieht nicht nur unschön aus, sie führt zudem zu einer Beeinträchtigung der Sicht. Für die Reinigung bereits während der Fahrt empfiehlt sich Sommer-Scheibenreiniger. Dieser enthält neben normalen Reinigungsinhalten zusätzlich Insektenentferner und beseitigt somit auch hartnäckige Verschmutzungen ganz ohne Schlieren. Für ein optimales Reinigungsergebnis sind neben einem für die Sommermonate konzipiertem Reiniger auch gute Scheibenwischer notwendig.
Auch nach jeder Fahrt sollte die Scheibe von Verunreinigungen befreit werden, bevor sich diese festsetzen. Bei hartnäckigen Insektenresten hilft spezieller Insektenentferner.
Die Innenraumreinigung im Sommer
Nicht nur das Fahrzeugäussere bedarf im Sommer Pflege. Hier sind es vor allem die Sitze, die Kunststoffe sowie die Gummidichtungen, die unter der Sonneneinstrahlung leiden. Sie bleiben aus und werden porös.
Abhilfe schafft hier eine Sonnenschutzmatte, welche im Fahrzeuginneren an die Frontscheibe gelegt wird. Sie blockt die Sonnenstrahlen ab und verhindert so Beeinträchtigungen des Fahrzeuginnenraums.
Für die regelmässige Pflege eignet sich ein spezieller Kunststoff-Auffrischer. Dieser wird auf die Kunststoffteile im Fahrzeuginneren aufgetragen und eingerieben. Geht es um die Pflege der Gummidichtungen sind Gummipflegemittel oder auch Vaseline die Mittel der Wahl.
Die richtige Lackpflege
Im Sommer sind vor allem Vogelkot, Insektenrückstände sowie Baumharze für den Fahrzeuglack gefährlich. Diese Verunreinigungen greifen den Lack an, machen ihn rissig und lassen ihn stumpf aussehen. Verschmutzungen sollten aus diesem Grund schnellstmöglich entfernt werden.
Doch Achtung! Auch Pollen und Staub lagern sich in den Sommermonaten auf dem Fahrzeug ab. Da die Struktur dieser Verunreinigungen feinkörnig ist, können sie feinste Kratzer auf dem Lack hinterlassen, wenn sie trocken abgewischt werden.
Es empfiehlt sich deshalb, das Auto im Sommer mit einem nassen, weichen Schwamm zu reinigen. Auch ein Hochdruckstrahler kann mit Vorsicht verwendet werden. Für langanhaltenden Glanz und umfassende Pflege sorgt eine abschliessende Politur.
Diese sollte jedoch nicht bei direkter Sonneneinstrahlung durchgeführt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die in der Politur enthaltenen Substanzen den Lack angreifen, anstatt ihn zu pflegen.
Zudem ist eine Politur bei intensiver Sonneneinstrahlung deutlich erschwert, da die Politur nach dem Auftragen deutlich schneller trocknet und keine Zeit für eine gründliche Verarbeitung lässt. Die Folge sind unschöne Streifen und Schlieren.
Sommerschäden vermeiden
Eine regelmässige Reinigung in Verbindung mit einer optimalen Lackpflege können Sommerschäden am Fahrzeug verhindern. Folgende Punkte beugen zusätzlich vor:
• schattige Parkflächen bevorzugen - so werden Schäden durch starke Sonneneinstrahlung verhindert
• Parkplätze unter Bäumen meiden - Baumharze!
• Sonnenschutzfolie verwenden - innen an der Windschutzscheibe blockt sie Sonnenstrahlen ab
• nach jeder Fahrt Verunreinigungen entfernen - so setzen sich diese nicht hartnäckig fest
• keine volle Betankung - Flüssigkeiten dehnen sich bei Hitze aus
• Reinigung und Politur nicht in direkter Sonne
• keine aggressiven Reinigungsmittel
Werden diese Tipps beachtet, steht einem dauerhaften sommerlichen Fahrvergnügen rein gar nichts im Weg.