Auto selber polieren

1. Eine perfekte Politur erfordert viel Erfahrung. Die von AVP erreichte Qualität wird von sehr erfahrenen Poliermeistern erbracht, die sehr teure Spezialprodukte verwenden. Daher ebsteht ein Unterschied zwischen einer Profipolitur und einer eigenen Politur.

2. Verzichten Sie auf Billigpolituren aus dem Internet. Solche Produkte, die oftmals schlecht hergestellt wurden, können Partikel beinhalten, die Ihren Autolack verkratzen. Von uns entwickelte und speziell aufeinander abgestimmte Profiprodukte finden Sie unter http://www.avp-autopflege.ch/produkte.

3. Polieren Sie Ihr Fahrzeug in einer Garage oder an einem anderen, trockenen Ort. Wir raten vom polieren im freien ab, da der Wind immer wieder Dreckpartikel auf den Lack blasen kann, es kann regnen, und die Sonneneinstrahlung beeinflusst Polituren negativ.

4. Falls Sie sich keine teure Poliermaschiene kaufen wollen, greifen Sie auf Poliertücher zurück. Das polieren dauert so aber länger.

Nachdem Sie diese Tipps befolgt haben, reinigen Sie Ihr Auto zuerst gründlich und nass mit einem neutralen Autoreinigungsmittel. Eine Trockenreinigung empfehlen wir nur mit AVP Rubin OneTM Drywasher; andere Produkte können den Lack verkratzen.

Nach der Reinigung sollte eine Kontrolle erfolgen, und allfällige Stellen nochmals gereinigt werden.

Falls Sie ein stark verkratztes Auto haben, oder sich hartnäckiger Dreck wie z.B. Insekten auf dem Lack befinden, empfehlen wir mindestens zwei Polierdurchgänge. Für den ersten Polierdurchgang setzten Sie auf eine Schleifpolitur, für den zweiten auf eine Feinpolitur. Ist Ihr Lack nicht gross verkratzt, beginnen Sie am Besten gleich mit der zweiten Politur, und verichten auf die Anschaffung der Schleifpolitur.

Nun können Sie mit dem polieren beginnen.
Dazu geben Sie eine haselnussgrosse Portion Politur auf das Tuch resp. den Polierteller, und verteilen diesen über eine Fläche von ca. 50x50cm. In kreisförmigen Bewegungen wird die Politur nun in den Lack einmassiert. Nach kurzer Bearbeitungszeit sollte sich die Politur lichten. Ab diesem Moment gehen Sie zu gerade Bewegungen über, diagonal und dann vertikal, um „Wolken“ zu vermeiden.

Den nächsten Abschnitt bearbeiten Sie genau gleich, beachten Sie aber, dass er sich für gute Ergebnisse leicht mit dem vorherigen Abschnitt überlappen sollte.
Es ist zu beachten, dass einzelne Stellen eventuell mehrere Polierdurchgänge benötigen, das ist normal.

Nachdem Sie das ganze Auto nach dieser Anleitung poliert haben, empfehlen wir eine weitere Kontrolle. Teile wie Türfalze werden oftmals vergessen. Eventuell entstandene Wolken können nun mit einem Mikrofasertuch entfernt werden.
Nun haben Sie Ihr Auto selber poliert und Sie werden es hoffentlich wiedererkennen!

Fazit: Wie Sie sehen, kann man das eigene Auto durchaus selber polieren. Auch das Ergebnis lässt sich sehen. Allerdings kann eine eigene Politur natürlich nicht an die Politur eines Profis heranreichen, aber der Profi hat auch die Möglichkeit, auf ein extrem grosses Arsenal aus Spezialprodukten und Erfahrung zurückzugreifen. Spätestens vor einem Verkauf des Autos empfehlen wir eine Profi-Politur. Dazu beraten wir Sie gerne, rufen Sie uns an!

Tipp: Lesen Sie zusätzlich noch unsere Tipps, spezifisch zum selber polieren mit Maschine oder zum selber polieren per Hand / Handpolitur.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner