Gegenstände können bei Hitze explodieren
Hitze ist nicht nur für Mensch und Tier gefährlich, auch diverse Gegenständen setzen hohe Temperaturen sehr zu. Und können diese sogar zum Explodieren bringen. Aus diesem Grund sollten folgende Gegenstände keinesfalls im heissen Auto gelassen werden:
• Feuerzeuge
• Deodorants
• Haarspray
• Desinfektionsmittel
• Frostschutz
• sowie weitere Flaschen und Kanister
Bereits bei einer noch als einigermassen angenehm empfundenen Aussentemperatur von 28° C können im abgestellten Fahrzeug bereits nach knapp einer Stunde über 50° C herrschen. Eine Temperatur also, bei welcher entflammbare Gase oder Flüssigkeiten explodieren können.
Feuerzeuge, Deodorants, Haarspray, Desinfektionsmittel, Frostschutz und Reinigungsprodukte müssen deshalb auf jeden Fall im Sommer aus dem Auto genommen werden. Denn es besteht sonst akute Explosionsgefahr.
Doch nicht nur das, auch diverse elektronische Geräte können in der Sommerhitze viel zu schnell zur Feuerfalle werden. So zum Beispiel
• Handys
• Powerbanks
• Akkus und Batterien
Was viele nicht wissen: elektronische Geräte können bei hohen Temperaturen nicht nur Schaden nehmen, sondern sogar brennen. Es ist aus diesem Grund äusserst wichtig, auch diese Dinge niemals im heissen Auto zurückzulassen.
Das Wandern der Sonne
Wer denkt, das Auto im Schatten parken reicht aus, um auch mit den genannten Gegenständen im Auto für Sicherheit zu sorgen, irrt. Denn was keinesfalls unbedacht gelassen werden darf, ist das Wandern der Sonne. Auch wenn das Auto beim Abstellen im vollen Schatten steht, kann schon wenige Stunden später die pralle Sonne darauf scheinen.
Und dies sorgt für eine rasch ansteigende Temperatur im Fahrzeug-Inneren. Eine Faustregel besagt: Direkte Sonneneinstrahlung sorgt für ein Aufheizen des Auto-Innenraums um 1° C pro Minute!
Kompromisslösung: der Kofferraum
Kann auf Powerbank, Deodorant, Haarspray und diverses anderes entflammbares nicht verzichtet werden, so sollten diese Dinge idealerweise im Kofferraum gelagert werden. Dieser ist meist zumindest ein wenig kühler als der restliche Fahrzeuginnenraum. Und auch eine etwaige Explosion richtet dort weitaus weniger Schaden an.
Natürlich kommt es auch auf den Typ des Fahrzeugs an. Hier gilt: je grösser die Heckscheibe, desto grösser auch die Wärme im Kofferraum.
Extra-Tipp
Es gibt noch weitere Dinge, welche nicht unbedingt bei Hitze im Auto gelagert werden sollten, auch wenn bei diesen keine Explosionsgefahr besteht. Flüssigkeiten dehnen sich bei Hitze aus. So kann es bei Getränken und Ölen zum Auslaufen kommen. Eine unschöne Angelegenheit, welche Flecken, Geruch und später auch Reinigungsarbeiten nach sich zieht.
Fazit
Achtung Explosionsgefahr heisst es bei Feuerzeugen, Sprays, Powerbanks und so einigen weiteren Dingen im aufgeheizten Fahrzeug. Es ist deshalb sehr wichtig, entflammbare Sachen im Sommer keinesfalls im Auto liegenzulassen. Zu gross ist die Gefahr von Explosion und Feuer. Kann auf diese Dinge nicht verzichtet werden, wird der Kofferraum zur Lagerung empfohlen. Schliesslich ist dieser noch der kühlste Teil des Innenraums.